Nach Oben
Nordafrika: Marokko Mittlerer Atlas 10 Tage ab 1125 €
Übersicht
Ablaufplan
Pferd & Sattel
Kost & Logis
Informationen
Termine & Preise

Mittlerer Atlas

Reiten Sie durch die wilde Landschaft des Mittleren Atlas mit langen Galoppaden durch einsame Prärien und entdecken die 40 Quellen des Oum Erbia.

Sie reiten mit einem Araber-Berberpferd durch die wilde Landschaft des Mittleren Atlas: Zedernwälder, Land der Berberaffen, weite Prärien, die zum Galoppieren einladen, schwarze Nomadenzelte, karge Vulkanlandschaft. Abends können Sie sich in den Bergseen oder Flüssen erfrischen, die 40 Quellen des Oum Erbia.

Weitere Ritte von Club d'Equitation Farah:
Königstädte Komfort
Königstädte Camp
Nomadenland
Sable d'Or
Oase Tafilalelt
Sanddünen Ritt
Tata Akka
   

Kurz & Knapp

Erlebnisreicher Wanderritt durch die wilde Landschaft des Mittleren Atlas
Entdecken Sie das Land der Berbernomaden mit ihren riesigen Schaf- und Ziegenherden
Unterbringung in landestypischen Gästehäusern sowie in einfachen Zelten in den Camps
erfahrene Reiter

Reise- und Gesundheitshinweise

Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Regeln und Informationen des Auswärtigen Amtes zu Covid-19 in Marokko.
 
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH
© pferdesafari.de GmbH

Leistungen

Vollpension, ganze Hoteltage mit Halbpension
Reiten mit Guide
Übernachtungen in landestypischen Hotels und Camps im Doppelzimmer/-zelt
Transfer am Anreisetag ab Flughafen Fes zu festgelegten Zeiten
1. Tag

Anreise

Ankunft in Fes, Transfer zum Hotel und Abendessen in Fes Medina. Übernachtung im Hotel (Riad El Yacout oder Ähnlich).

Tag 2

Am Morgen ist Zeit für eine kurze Besichtigung in Fes, dann fahren wir mit dem Auto nach Ifrane, das 1929 von den Franzosen gegründet wurde. Auf knapp 1.700 m Meereshöhe befindet sich das Städtchen mit seinen spitzgiebeligen Häusern, den Blumenrabatten und den Kastanienalleen, beliebt wegen seinem angenehmen Sommerklima. Die Pferde warten etwas außerhalb von Azrou auf uns. Am Abend machen Sie sich mit Ihrem Pferd vertraut, eine Mischung aus Araber- und Berberpferden, eher klein aber sehr ausdauernd und trittsicher. Übernachtung im Camp.

Tag 3

Steinige Wege wechseln ab mit flachen Steppen, über die die Pferde galoppieren. Es geht stetig Bergauf in den Mittleren Atlas. In den Steineichwäldern leben neben vielen Vogelarten die schwanzlosen Berberaffen und auch Wildschweine, die man aber selten zu sehen bekommt. Hier machen wir Mittagsrast. Nachmittags erreichen wir eine Hochebene. In regenreichen Jahren liegt hier ein See, an dessen Ufer wir das Camp aufbauen.

Tag 4

Unser Weg führt über weite Ebenen, Täler und durch dichte Eichen- und Pinienwälder. Es schlängelt sich ein Fluss durch das Tag, den wir überqueren und durch eine Schlucht hinauf zur Quelle reiten. In den weiten Tälern wächst das Gras oft meterhoch und auf den Bergrücken stehen wilde Zedernwälder. Hier wachsen die meterdicken Zedern. Ein steiler Mulipfad führt uns hinauf zum Camp am See Ouiwan.

Tag 5

Wir reiten entlang des Sees und über einen Höhenweg mit Aussicht über das ganze Tal. Später erreichen wir die 40 Quellen von Oum Erbia. Hier kommen viele Marokkaner her um die Ferientage am kühlen Wasser zu verbringen. Entlang der Flüsschen stehen ganz viele kleine Cafes und Restaurants. Nach einem kühlen Drink steigen wir auf kleinen Mulipfaden auf den Berg und entlang dem salzhaltigen Fluss in ein Tal, entlang der Felder und durch den Zedernwald. Schon bald erreichen wir den See Aguelman Agziza. Hier hat die Gemeinde große Nomaden-ähnliche Zelte errichtet wo wir, wie auch marokkanische Touristen, übernachten können. Es ist ein lustiges durcheinander von europäischer und marokkanischer Kultur.

Tag 6

Am Morgen reiten wir entlang dem See. Im hinteren Teil ist alles bewaldet und die Berberaffen leben hier auf den Zedern. Große grüne Ebenen laden zu langen Galoppaden ein. Dazwischen gibt es immer wieder Waldstücke, die uns Schatten bieten. Auf den Grasebenen weiden Schafe und Ziegen von den Bergbauern. Nur ganz selten gibt es hier Felder. Das camp liegt in einem Tal neben einem salzhaltigen Flüsschen.

Tag 7

Auf einem schmalen Mulipfad klettern wir wieder auf den Berg. Oben auf der Ebene führt der Weg durch Grasflächen und wieder in den Wald. Auch hier leben die Affen und flüchten oft schreiend auf die höchsten Bäume, wenn sie die Pferde sehen.
Dann erreichen wir wieder eine große Ebene. Kleine Dörfer sind ins Vulkangestein gebaut. Die Farmer leben eher von Schafen und Ziegen. Picknick im Wald, danach  steigen wir wieder hinunter auf eine kahle Ebene. Auf der anderen Seite müssen wir noch einen Berg erklimmen, bis wir das Camp am See Sidi Ali auf über 2000m Höhe aufbauen.

Tag 8

Heute Morgen lassen wir es langsam angehen und geben uns und den Pferden eine Pause. Gegen Mittag können wir die Pferde im See waschen oder sogar in den See reiten schwimmen.
Nach dem Mittagessen reiten wir ins einsame Tal mit den uralten Tuyabäumen. Es erscheint wie ein vergessenes Tal. Weiter unten weiden dann auch paar Pferde und Mulis neben dem Flüsschen. In den Tälern können wir wieder galoppieren. Das Camp ist bei einem kleinen See, wo viele Pferde mit Fohlen weiden.

Tag 9

Abstieg in ein weites Tal, langsam beginnt die Zivilisation wieder, kleinere Dörfer bilden sich. Wir genießen einige letzte Galoppstrecken und erreichen bald die Autos, es ist Zeit Abschied zu nehmen. Auch die Pferde werden in den Laster verladen und wir fahren im Auto nach Fes. Abendessen unterwegs in einem kleinen Restaurant. Übernachtung im Hotel in Fes.
10. Tag

Abreise

Individuelle Rückreise.
 
Dies ist ein beispielhafter Reiseverlauf - Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten.

Pferde
Geritten wird auf Stuten und Hengsten, meist Araber-Berber Mischungen, eher klein und schmal, aber sehr ausdauernd und trittsicher. Die Pferde sind zwischen 140 und 155 cm groß.
 
Sättel und Zaumzeug
Meistens wird mit englischen Sätteln geritten, es gibt aber auch einige Militärsättel oder Mclelan. Wer es gerne weich hat, sollte vielleicht ein Sattelfell oder Gelkissen mitnehmen. Das Gebiss ist eine normale Wassertrense, dennoch ist es von Vorteil, mit ruhiger Hand zu reiten, da einige Pferde recht empfindlich im Maul sind.
Unterkunft und Verpflegung​
Wir übernachten am Anfang und Ende sowie in der Mitte in einfachen, landestypischen Hotels, Riads und Herbergen. Die Leute in den Hotels sind immer sehr freundlich. Die Räume sind meistens natürlich luftgekühlt und die meisten Hotels haben ihren von der Sonne gewärmten Swimmingpool! Es sind keine Abendunterhaltungen vorgesehen. Sie sollten nicht unbedingt das Hahnenwasser trinken.
Dazwischen wird in einfachen Zelten campiert. Hier gibt es ein Toiletten- und Waschzelt.

Marokko ist ein islamisches Land, daher gibt es keine reiche Spirituosenkultur. Im Allgemeinen ist Minzetee das nationale Getränk, aber alkoholische Getränke können in den größeren Städten gekauft werden. Die Gruppe muss am Anfang entscheiden, ob sie alkoholische Getränke auf dem Ritt wünscht oder nicht. Wenn ja, werden diese dann im Auto mitgenommen.

Größe der Reitgruppe
max. 9 Reiter plus Guide

Länge der Ritte
Sie reiten täglich zwischen 5 und 8 Stunden pro Tag mit Stuten und Hengsten. Daher sollten alle Reiter aufpassen, sich an die Regeln halten und nicht überholen. Wenn möglich, machen wir eine längere Mittagspause, wo Se sich unter einem Baum ausruhen können. Es gibt aber auch Tage, wo wir Besichtigungen machen, oder aufgrund der Strecke nur eine kurze Mittagsrast möglich ist.

Gewicht
85 kg, auf Absprache auch mehr möglich

Reiterliche Anforderungen
Sie sollten über eine längere Strecke im leichten Sitz galoppieren können. Es wird viel galoppiert, aber eher langsame und lange Galopps. In den Bergen werden manchmal kurze Strecken zu Fuß gegangen.

Helmpflicht
Wir empfehlen Ihnen das Tragen Ihres gut sitzenden Reithelms!

Gelände/Landschaft/Tiere
Der Ritt führt durch die wilde Landschaft des Mittleren Atlas: Zedernwälder, Land der Berberaffen, weite Prärien, die zum Galoppieren einladen, schwarze Nomadenzelte, karge Vulkanlandschaft, abends Erfrischung in den Bergseen oder Flüssen, besuchen Sie die 40 Quellen des Oum Erbia, die sich zu einem reißenden Bergbach vereinigen. Zu Beginn kommen Sie nach Ifrane, das 1929 von den Franzosen gegründet wurde. Auf knapp 1.700 m Meereshöhe befindet sich das Städtchen mit seinen spitzgiebeligen Häusern, den Blumenrabatten und den Kastanienalleen, beliebt wegen seinem angenehmen Sommerklima.

Weitere Aktivitäten
Fragen Sie das Team von pferdesafari!

An-/Abreise
Anreise mit dem Flugzeug nach Fes, von dort Transfer zum Hotel. Am Anreisetag sollte Ihr Flug nicht später als 16:00 landen, um den Transfer um 18 Uhr ohne Probleme zu erreichen. Am Abreisetag individueller Transfer zum Flughafen Fes (nicht im Reisepreis enthalten).

Einreisebestimmungen/Visum
Laut Auswärtigem Amt benötigen deutsche Staatsbürger für die Einreise nach Marokko einen Reisepass, der im Zeitpunkt der Einreise mindestens für die Dauer des Aufenthalts in Marokko gültig sein muss. Die Ausreise mit einem abgelaufenen Reisepass ist nicht möglich. Die Einreise nur mit einem deutschen Personalausweis ist nicht möglich.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum.

Hinweise für die Einreise von Minderjährigen
Für Minderjährige, die ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters verreisen, sollte zusätzlich zum Reisepass eine Einverständniserklärung zur Reise, eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters mitgeführt werden. Bei unterschiedlichen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Beachten Sie ggf. die Hinweise des Auswärtigen Amtes für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.

Gesundheit
Laut Auswärtigem Amt sind für die direkte Einreise aus Deutschland keine Impfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Es gibt derzeit kein relevantes Malariarisiko für Reisende, so dass eine Expositionsprophylaxe ausreichend ist.

Sicherheit und Versicherung
Eine ausreichende Auslandskrankenversicherung, welche auch das Reiten und den Krankenrücktransport abdeckt, ist für diese Reise unerlässlich.

Klima
Meistens ist es sonnig und warm, bei Temperaturen zwischen 18 und 30° C. Von März bis Mai wird es tagsüber bis 28° C warm, es kann in dieser Zeit auch starke Regenfälle geben. Zwischen
Juni bis Oktober liegen die Tagestemperaturen zwischen 20 und 35° C, Gewitter sind das ganze Jahr durch möglich. Die Nächte können aber frisch sein, manchmal bis 0° C oder weniger, je nach Ritt und Jahreszeit. Wenn es auch nicht oft regnet, so sollte doch immer ein Regenschutz dabei sein.

Kleidung und Anderes
Marokko ist ein Land, in dem fast jeder Moslem ist. Doch sind sie an Touristen gewöhnt und ziehen selber oft westliche Kleidung an. In den Städten ist es besser, keine Shorts und all zu tief ausgeschnittene Oberteile anzuziehen. Beim Reiten können auch ärmellose T-Shirts getragen werden.
Wir empfehlen folgendes mitzubringen:

  • Warmer Schlafsack
  • Taschenlampe
  • bequeme Reitkleidung
  • Schuhe, in denen man auch kurze Strecken zu Fuß gehen kann
  • Kleidung für die Hoteltage
  • Regenschutz – sollte für alle Fälle immer dabei sein
  • eventuell Skibrille gegen Sandstürme
  • warmer Pullover
  • Sonnenhut
  • Sonnencreme
  • Badesachen - Pool in Hotels und Atlantik
  • Frottiertuch
  • Feldflasche
  • Brauselimonade/Eistee oder Isostar
  • Müsliriegel
Alte Kleider und Pferdeartikel werden gerne angenommen. Im besonderen auch alte Schnallen von Zaumzeugen, Sattelgurten und Steigbügelriemen.

Zahlungsmittel
Landeswährung ist der marokkanische Dirham (MAD). Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, insbesondere in Touristengebieten. In kleineren Hotels und Geschäften sowie in abgelegenen Regionen kann nur in bar gezahlt werden. Bargeld kann mit Kreditkarte an den entsprechend gekennzeichneten Bankautomaten abgehoben werden. Bei einer Bankkarte hängt dies von den Vertragsbedingungen des Geldinstituts ab.
Es ist Brauch, überall Trinkgelder zu geben, in Hotels und Restaurants (mind. 10 Dirham/Person), für Gepäckträger (5 bis 10 Dirham) und die Pferdepfleger (ca. 50 Euro/Woche). Viele Artikel, wie z. B. Lebensmittel, haben heute Festpreise. In Touristenläden kann man immer feilschen, es gehört fast dazu. Manchmal kann man die Preise bis zu 1/3 oder mehr herunter bringen.

Fotografieren/WLAN/Strom
In den Hotels/Riads ist in der Regel WLAN verfügbar. Vor dem Fotografieren von Menschen und ihren Tieren ist es auf jeden Fall ratsam, um Erlaubnis zu fragen.

Enthaltene Leistungen

 
Vollpension, ganze Hoteltage mit Halbpension
Reiten mit Guide
Übernachtungen in landestypischen Hotels und Camps im Doppelzimmer/-zelt
Transfer am Anreisetag ab Flughafen Fes zu festgelegten Zeiten

Nicht enthaltene Leistungen

 
An- und Abreise
Transfer am Abreisetag bis Flughafen Fes
Einzelzimmerzuschlag
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Getränke in Hotels sowie alkoholische Getränke im Camp

Zusatzleistungen

 
Einzelzimmerzuschlag pro Person 125,00 €
Kleingruppenzuschlag 2025 pro Person 250,00 €
bei 2 Teilnehmern: 250,- Euro
bei 3 Teilnehmern: 125,- Euro
TERMIN
PREIS
PLäTZE
27.06.2025 - 06.07.2025 *
Plätze
ab 1125€

29.08.2025 - 07.09.2025 *
Plätze
ab 1125€

* bei 4-10 Teilnehmern
= Genügend freie Plätze
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
Wir beraten Sie gerne!
Patricia Haller & Alexa Kern
Telefon: +49 (0) 7121 - 145 38 10
E-Mail: info@pferdesafari.de
27.06.2025 – 06.07.2025
29.08.2025 – 07.09.2025
= Anfragen
= Buchen

Ähnliche Reisen

Hier sehen Sie eine Auswahl ähnlicher Reisen zum Thema
 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner