OkavangoDas Naturwunder Okavango Delta in Botswana vom Pferderücken aus zu erleben, gehört wohl zu den einzigartigsten Erlebnissen überhaupt! Herrliche Galoppaden durch´s Wasser und außergewöhnliche Tiererlebnisse machen diese Reise zu etwas ganz Besonderem.
Barney und PJ Bestelink von Okavango Horse Safaris haben 1986 das Reiten ins Okavango Delta in Botswana eingeführt und blicken auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurück.
Das riesige Inland-Delta des Okavangos, eines der faszinierendsten Flusssysteme des südlichen Afrikas, liegt wie ein smaragdfarbener Juwel am Rande der großen Kalahari Wüste - ein gigantisches Mosaik aus Papyrus gesäumten Strömen, Feuchtwiesen und Wäldern und reich an Vögeln und Wild. Mit dem Pferd können Sie weiter in das Delta vordringen und näher an die Tiere herankommen, als zu Fuß oder mit dem Geländewagen. Stellen Sie sich vor, wie Sie auf Ihrem Pferd das lange Gras und Schilf überblicken können und große Herden von Zebras, Gnus oder Wasserböcken dabei beobachten, wie sie über die goldenen Auen ziehen. Oder stellen Sie sich die atemberaubende Aufregung vor, wenn Sie sich ganz leise auf Pfaden, die nur vom Wild genutzt werden, einer Herde Büffel oder eine Familie von Elefanten nähern. Neben einer eleganten Giraffe zu galoppieren, ist ein unvergessliches Erlebnis! Die einzigen Geräusche, die Sie tief im Busch hören werden, sind der Wind, der durch das lange Gras weht und die Palmen wiegt, der Jagdruf des Seeadlers, das Plantschen eines abtauchenden Krokodils und das entfernte Getrappel von Hufen. Während die blutrote Sonne am Horizont verschwindet, begleiten das „Whoop-de-whoop“ der Hyänen und das Gebrüll der Löwen Ihre Gedanken am Lagerfeuer und das Grunzen des Flusspferds unterbricht Ihre Träume. Näher werden Sie der Natur nie kommen.
Gemeinsam mit Ingrid Klimke waren wir 2017 im Okavango Delta auf diesem Ritt unterwegs! Hier geht es zum Reiseblog! Kurz & Knapp
Gesundheitshinweise
Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Regeln und Informationen des Auswärtigen Amtes zu Covid-19 in Botswana.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
Leistungen
Pferde
Vollblüter, Araber, Anglo-Araber, American Saddlebred Horses und unsere selbst gezogenen Botswana Warmblüter. Das Stockmaß liegt zwischen 140 cm und 170 cm. Alle Pferde sind gut ausgebildet, durchlässig und ausgeglichen. Es gibt eine große Auswahl an über 60 Pferden, passend sowohl für Turnierreiter als auch für gute Freizeitreiter. PJ und Barney geben sich größte Mühe, für jeden Reiter das passende Pferd für die Reitsafari zu finden. Bei jeder Safari werden zusätzliche Pferde mitgenommen und Sie reiten verschiedene Pferde. Wenn Sie nicht bei einer Safari eingesetzt werden, bewegen sich die Pferde tagsüber frei im grasigen Gelände des Deltas.
Sättel und Trensen
Okavango Horse Safari in Botswana haben englisches Sattelzeug und jeder Sattel hat einen Sattelschoner für Ihren Komfort. Die Ausrüstung ist von hoher Qualität und wird in gutem Zustand gehalten. Es kommen ausschließlich englische und südafrikanische Wanderreitsättel bekannter Marken wie Barnsby, Ideals und Symonds zum Einsatz. Fast alle Pferde werden mit Wassertrensen geritten.
Kujwana Camp
Im Main Camp von Okavango Horse Safaris können maximal acht bis zehn Gäste untergebracht werden. Geräumige Safarizelte mit eigenen Badezimmern (Seife, Shampoo, Conditioner und Body Lotion wird zur Verfügung gestellt), stilvoller Einrichtung und Blick auf den Xudum River. Rund um eine Feuerstelle und von Baumkronen geschützt befindet sich der Hauptbereich des Camps. Hier trifft man sich jeden Tag zum Frühstück und beendet den Tag mit einem Glas Wein rund um das Feuer. Genießen Sie ein frisch zubereitetes Dinner, während Sie den Rufen der Flusspferde lauschen und - wenn Sie Glück haben - marschiert vielleicht sogar ein neugieriger Elefant vorbei. Kujwana Camp verfügt in sehr begrenztem Umfang über Wifi und einen Swimming Pool. Das Gebiet um das Kujwana Camp ist 2.500 km² groß und reich an Wild und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
Moklowane Camp
Das Moklowane Camp liegt nordwestlich vom Kujwana Camp am Matsebi River. Moklowane besteht aus fünf Baumhäusern mit insgesamt 10 Betten, in denen Sie untergebracht werden. Sie sind etwa in zwei Metern Höhe und bieten Ihnen die beste Aussicht. Jedes Baumhaus hat sein eigenes Badezimmer. Das Camp liegt in einer offenen Aue, die das Wasser der Regenzeit drei Wochen vor Kujwana erreicht. Die Vegetation besteht aus kleineren Palmeninseln und offenen Weiten.
Kiri Fly Camp
Das Kiri Camp ist nordöstlich von Kujwana, dort wo das Delta ständig Wasser führt. Das Camp ist mobil und der Stellplatz verändert sich je nach Wasserstand und Wildvorkommen. Hier finden Sie tiefe Lagunen und Papyrus-Flächen. Hier können Sie mit etwas Glück einige ausgefallenere Tierarten des Deltas wie Wilde Hunde sehen, außerdem leben hier Flusspferde, Wasserböcke sowie Büffel und anderes Großwild. Sie übernachten im Rahmen der 10 tägigen Safari in ebenerdigen Kuppelzelten mit Bettzeug und Moskitonetzen. Waschmöglichkeit, Buschtoilette und Eimerduschen sind vorhanden. Das Kiri Camp ist ein Ort für Leute, die noch ein bisschen ursprüngliches Abenteuer erleben möchten.
In allen Camps ist selbstverständlich jeder Zeit das Service Personal für Sie da.
Mahlzeiten & Getränke
Safariköche bereiten drei Mahlzeiten pro Tag zu, außerdem Picknick und Nachmittags-Snacks für Satteltaschen und Fahrzeuge. Die Safari-Köche legen Wert auf frisches Gemüse und Salate und täglich frisch gebackenes Brot. Auf die Bedürfnisse vegetarischer Gäste wird selbstverständlich eingegangen. In Ihrem Reiturlaub in Afrika bietet Okavango Horse Safaris Ihnen leichte Mittagessen, kaltes Fleisch, Salate sowie ein umfangreiches Menü zum Abendessen bei Kerzenlicht an der Tafel nahe dem Lagerfeuer. Gekühlte Getränke sind erhältlich: Bier, Wasser in Flaschen, einige alkoholfreie Getränke und eine begrenzte Auswahl an Spirituosen. Sirup, Tee und Kaffee. Hauswein wird zum Abendessen serviert.
WICHTIGE INFORMATION:
Der vorzulegende PCR-Test muss in ausgedruckter Version vorgelegt werden, es wird keine Kopie auf dem Smartphone akzeptiert. Größe der Reitgruppe Maximal 8 Reiter plus Guide.
Länge der Ritte
Sie verbringen vier bis sechs Stunden pro Tag im Sattel, unterbrochen von Erfrischungsstopps. Zur Entlastung von Reiter und Pferd wird etwa alle zwei Stunden ein kurzer Spaziergang zu Fuß gemacht. Am späteren Nachmittag bleibt an manchen Tagen Zeit für weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Wildbeobachtungsfahren mit dem Jeep, Spaziergänge oder traditionelle Kanufahrten.
Das maximale Gewicht liegt bei 90 kg. Reiterliche Anforderungen
Sie müssen ein erfahrener Reiter und in allen Gangarten absolut sicher sein sowie 10 Minuten am Stück leichttraben können. Außerdem sollten Sie in der Lage sein, im Falle eines Falles aus brenzligen Situationen herausgaloppieren zu können. Es ist von großem Vorteil, wenn Sie ein fitter Reiter mit guter Kondition sind. Helmpflicht Bitte bringen Sie Ihren eigenen Reithelm mit. Gelände/Landschaft/Tiere
Die Safari findet in einem privaten Konzessionsgebiet von über 2.500 Quadratkilometern statt, was uns viel Platz bietet. Das Gebiet befindet sich auf der Westseite des Okavango Delta und grenzt an das Moremi Wildreservat. Die Gegend umfasst drei Hauptadern des Flusssystems des Okavango Deltas: den Xudum, den Matsebi und den Kiri. Während Sie dort sind, werden Sie wahrscheinlich keine weiteren Touristen sehen. Unser Ziel ist es, Ihnen im Okavango Delta das ultimative Safari-Erlebnis zu bieten. Der Fokus liegt darauf, unseren Gästen eine Reise durch die abwechslungsreiche Landschaft und ein Verständnis für die Ökosysteme, Flora und Fauna dieses wirklich einzigartigen Gebiets zu bieten. Das Okavango Delta ist eine riesige Flussaue bestehend aus Palmeninseln, grasigen Flutebenen, Mopane-Wäldern und klaren Strömen. Der höchste Wasserstand ist in der Regel zwischen Mai und September. Viele der Auen sind dann gefüllt und die Pferde durchwaten sie von Insel zu Insel. Die Beschaffenheit des Weges ist normalerweise recht gut und fest entlang der Inseln, so dass im Trab oder Galopp geritten werden kann. Es gibt reichlich Wild zu sehen, einschließlich Elefanten, Büffel, Giraffen, Zebras, Gnus, Kudus, Letschwe, Riedböcke, Buschböcke, Steinböcke, Impalas, Roan Antilopen, Duiker, Wasserböcke, afrikanische Wildkatzen, Paviane, Grüne Meerkatzen, Honigdachse, getupfte Hyänen, Warzenschweine, Mungos, Erdmännchen, Schildkröten und Strauße. Außerdem Nachttiere wie Stachelschweine, Erdwölfe, Erdferkel, Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Buschkatzen und Springhasen. Wasserspezies wie Flusspferde, Krokodile und Otter. Raubtiere wie Leoparden, Löwen, Geparden und Wildhunde. Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen werden bei jeder Beobachtung von gefährlichem Wild eingehalten. Kinder und Nichtreiter Okavango Horse Safari nehmen auch Kinder ab 12 Jahren auf den Wanderritt mit, aber sie müssen auf jeden Fall sehr sichere und gute Reiter sein. Um das nachzuweisen, sollten sie eine Art Reitausweis besitzen (Reiterpass, Reitabzeichen etc.). Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.
Nichtreiter sind herzlich willkommen. Sie haben ihren eigenen Führer und genießen unter anderem Safarifahrten mit dem Land Rover, Buschspaziergänge oder Exkursionen mit dem Mokoro (Einbaumboot). Sie ziehen mit den reitenden Gästen zu den verschiedenen Camps und schließen sich den Aktivitäten abseits des Pferderückens an. Auch die Mahlzeiten werden zusammen eingenommen. Sprechen Sie Ihr Team von pferdesafari an, wir stellen Ihnen ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Programm zusammen! Weitere Aktivitäten Fragen Sie nach weiteren Aktivitäten das Team von Pferdesafari. An- und Abreise Flugzeug: Viele internationale Fluggesellschaften fliegen von Europa aus ins südliche Afrika. In den meisten Fällen können Sie nach Johannesburg in Südafrika fliegen und von dort mit einem Anschlussflug via Gaborone nach Maun in Botswana. Ab Maun stehen Ihnen verschiedene Transfermöglichkeiten ins Okavango Delta zur Verfügung, wobei der Helikopter Transfer (Flugdauer rund 25 Minuten) ein einmaliges und sehr empfehlenswertes Erlebnis ist. Abhängig vom Wasserstand gibt es außerdem einen Aircharter & Boot-Transfer oder einen Landweg & Boot-Transfer (hier sind dann allerdings keine Aktivitäten am An- und Abreisetag möglich). Visum/Einreisebestimmungen Eine Einreise nach Südafrika ist für deutsche Staatsbürger mit einem gültigen Reisepass bis zu 90 Tage mit dem „visitor's visa“ möglich. Dieses wird Ihnen an der Grenze/am Flughafen ausgestellt. Ihre Reisedokumente müssen maschinenlesbar (Ausnahme gilt für bei Verlust/Diebstahl ausgestellte Ersatzdokumente) sowie mindestens 30 Tage über die Reise hinaus gültig sein und müssen auch bei Ausreise noch über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen. Des Weiteren sollten Sie über ein gültiges Rückflugticket verfügen. Südafrika hat ein neues Online-Einwanderungsformular eingeführt. Jeder Reisende kann das Einwanderungsformular über den unten stehenden Online-Link ausfüllen. Dabei handelt es sich um ein neues System, das eingeführt wurde, um die Einwanderung an den internationalen Flughäfen zu beschleunigen. Das Formular kann 2 Tagen vor Ankunft/Abreise ausgefüllt und eingereicht werden. Die Bestätigungsmail sollten Sie in ausgedruckter Form oder digital auf dem Smartphone bei Einreise dabei haben. Dies wird im System protokolliert und angezeigt, wenn ihre Pässe beim Zoll und der Einwanderungsbehörde gescannt werden. Link: https://tools.sars.gov.za/sarsonlinequery/traveller Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Botswana mit dem regulären Reisepass ebenfalls kein Visum. Eine Einreiseerlaubnis für touristische Zwecke wird bei Einreise gebührenfrei an den Grenzstationen erteilt. Der Aufenthalt ist beschränkt auf maximal 90 Tage pro Kalenderjahr. Hinweise für die Einreise von Minderjährigen Laut Auswärtigem Amt benötigen minderjährige deutsche Staatsangehörige, die mit mindestens einem Elternteil zusammen reisen, seit November 2019 für die Einreise nach Südafrika nur noch einen gültigen Reisepass. Das Mitführen einer Geburtsurkunde sowie einer Zustimmungserklärung des anderen Elternteils, falls nicht beide sorgeberechtigte Elternteile mitreisen, ist aber weiterhin empfehlenswert, um Schwierigkeiten bei der Ein- und Ausreise zu vermeiden. Reist ein Minderjähriger ohne Begleitung eines Elternteils, sind neben dem gültigen Pass folgende Unterlagen mitzuführen:
Es wird dringend empfohlen, beglaubigte englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungen vorzulegen. Fragen in diesem Zusammenhang können nur das Department of Home Affairs (www.dha.gov.za) bzw. die südafrikanischen Vertretungen in Deutschland verbindlich beantworten. Für Kinder unter 18 Jahren muss zur Einreise nach Botswana ein Original oder eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde mitgeführt werden, aus der die Eltern des Kindes hervorgehen. Bei Einreise mit nur einem Elternteil oder anderen Erwachsenen als den Eltern ist eine beglaubigte Vollmacht des anderen Elternteils bzw. des/der Sorgeberechtigten vorzulegen. Sind die aus der Geburtsurkunde hervorgehenden Eltern nicht sorgeberechtigt, muss außerdem der gerichtliche Sorgerechtsbeschluss oder ein sonstiger amtlicher Nachweis des Sorgerechts im Original oder beglaubigter Kopie mitgeführt werden. Alle Unterlagen sind ggf. mit amtlicher Übersetzung ins Englische erforderlich. Die südafrikanischen „Immigration Regulations 2014“ enthalten u.a. neue Regelungen für Reisen von und mit Minderjährigen, die auch Reisende aus und nach Botsuana betreffen, namentlich im Transit über den Flughafen Johannesburg, siehe obige Reisehinweise zu Südafrika. Gesundheit Laut Auswärtigem Amt wird für Botswana eine Impfung gegen Gelbfieber für alle Reisenden älter als 1 Jahr bei Einreise aus einem Gelbfieberendemiegebiet gefordert, siehe www.who.int. Bei der direkten Einreise aus Deutschland ist ein Impfnachweis nicht erforderlich, auch nicht bei Einreise über Südafrika, Sambia oder Zimbabwe. Eine einmalige Impfung gegen Gelbfieber hat im internationalen Reiseverkehr eine lebenslange Gültigkeit. Achten Sie darauf, dass sich die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden für Botswana vom Auswärtigen Amt Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Meningokokken-Krankheit (ACWY - Konjugatimpfstoff) und gegen Tollwut empfohlen. Ein Erste-Hilfe-Set ist im Camp vorhanden. Bitte bringen Sie alle Medikamente, die Sie persönlich während der Safari benötigen sowie zum Beispiel Schmerztabletten, Pflaster und Blasenpflaster, Anithistamine selbst mit. Im Okavango Delta besteht ein Malariarisiko. Bitte suchen Sie deshalb vor Ihrer Abreise einen Arzt bzw. Tropenmediziner auf und informieren Sie sich über geeignete Maßnahmen zur Malariaprophylaxe. Außerdem empfehlen wir reichlich Insektenschutzmittel und nach Sonnenuntergang lange Kleidung zur Bedeckung der Haut. Sicherheit und Versicherung Eine ausreichende Auslandskrankenversicherung, welche auch das Reiten und den Krankenrücktransport abdeckt, ist für diese Reise unerlässlich. Alle Ritte werden von einem professionellen Führer geleitet. Alle Camps und Fahrzeuge haben Funkkontakt und alle Führer reiten mit Funkgeräten. Zu Beginn jeder Reitsafari in Botswana wird Ihnen gezeigt, wie mit Großwild-Situationen umgegangen wird. Wir decken für alle Gäste die medizinische Evakuierung im Notfall ab (Flug mit dem Helikopter in ein Krankenhaus innerhalb von 20 Minuten), jedoch müssen alle Gäste eine entsprechende Reisekrankenversicherung haben. Bei Ankunft müssen alle Gäste eine Risikoabtretung ausfüllen. Klima
Der Sommer dauert von September bis April, wobei Oktober, November und Februar die heißesten Monate sind mit Temperaturen von 12 Grad C bis zu Höchstwerten von 38 Grad C in der Tagesmitte. Ab Oktober kann es regnen mit gelegentlichen Gewittern. Dezember bis Februar sind die Monate mit dem meisten Regen.
Der Winter geht von Mai bis Ende August, in dieser Zeit ist es trocken. Am Abend, in der Nacht und am frühen Morgen ist es kalt. Die Temperatur reicht von 8 Grad C bis zu 24 Grad C in der Tagesmitte. Die Hochsaison im Delta geht von Juni bis Ende Oktober. Das Wasser - auch wenn dies schwer vorherzusagen ist - kommt erfahrungsgemäß zwischen April und Mai und bleibt bis Ende September/Anfang Oktober. Morgens ist es in dieser Zeit noch ziemlich kühl, aber es erwärmt sich im Laufe des Tages und, obwohl die Wildbeobachtungen im Delta das ganze Jahr über spektakulär sind, ist bis Juli das hohe Gras abgestorben und macht es somit einfacher, die Wildtiere zu entdecken. Kleidung und Anderes
Half Chaps, gute Reit-/Wanderschuhe, Reithose, Reitkleidung, Reithandschuhe. Ihre Reitkleidung sollte durchgängig in den Farben des Busches (khaki, beige, grün oder braun, möglichst kein rot oder weiß) sein. Leichte Baumwollhosen, langärmelige Oberteile, Shorts, Schwimmsachen, Turnschuhe oder andere Freizeitschuhe, Pullover, warme Jacke (April bis September), Kopfbedeckung, leichte Regenjacke, Taschenlampe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Insektenschutzmittel, Bauchtasche, Fotoapparat mit genügend Batterien/Akkus, Fernglas. Wäsche (mit Ausnahme von Damenunterwäsche) kann im Camp gewaschen werden, allerdings nicht im Fly Camp.
Bitte beachten:
Sie werden in einer leichten Maschine von Maun zum Camp ins Delta geflogen, bei der pro Person eine Gewichtsbeschränkung von 12 bis 15 kg gilt. Das Gepäck muss dabei in Reisetaschen untergebracht sein. Eventuelles Übergepäck können Sie im Büro von Okavango Horse Safaris in Maun zurücklassen. Beim Helikoptertransfer packen Sie bitte Ihre Reitsachen für den ersten Ritt ins Handgepäck, da das Gepäck meistens über den Landweg transportiert wird und erst am Abend im Camp ankommt.
Zahlungsmittel
Wir empfehlen die Mitnahme von US Dollar oder Euro Bargeld in kleiner Stückelung, da große Scheine aufgrund vieler Fälschungen meist abgelehnt werden. Bitte besorgen Sie sich Scheine neueren Datums, also ab/nach 2000. Wir empfehlen vor Ort in die Landeswährung Pula zu wechseln. Kreditkarten werden nur in einigen Restaurants und Geschäften akzeptiert. Sie können mit Kreditkarte an Geldautomaten die Landeswährung Pula ziehen.
Fotografieren/WLAN/Strom
In der Regel ist kein Netz zum Telefonieren in dieser Gegend vorhanden. Im Kujwana Camp ist in begrenztem Umfang Internet vorhanden, allerdings ist die Übertragung sehr langsam, aber ausreichend für E-Mails und Skype. Das Hauptcamp wird über Solarenergie betrieben, im Hauptbereich gibt es tagsüber Lademöglichkeiten. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Adapter mit. Für die anderen Camps sorgen Sie bitte mit ausreichenden Batterien/Power Banks vor.
Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Zusatzleistungen
TERMIN
PREIS
PLäTZE
01.01.2024 - 31.03.2024
*
Plätze
ab 4180€
6 Tage/5 Nächte, Anreise Samstags. Nebensaison - angepasster Reiseverlauf! 01.01.2024 - 31.03.2024
*
Plätze
ab 5850€
8 Tage/7 Nächte, Anreise Samstags. Nebensaison - angepasster Reiseverlauf! 01.01.2024 - 31.03.2024
*
Plätze
ab 8360€
11 Tage/10 Nächte, Anreise Samstags. Nebensaison - angepasster Reiseverlauf! 01.12.2024 - 31.12.2024
*
Plätze
ab 5850€
8 Tage/7 Nächte, Anreise Samstags. Nebensaison - angepasster Reiseverlauf! 01.12.2024 - 31.12.2024
*
Plätze
ab 8360€
11 Tage/10 Nächte, Anreise Samstags. Nebensaison - angepasster Reiseverlauf! 01.12.2024 - 31.12.2024
*
Plätze
ab 4180€
6 Tage/5 Nächte, Anreise Samstags. Nebensaison - angepasster Reiseverlauf!
*
Mindestteilnehmerzahl im Januar, Februar & Dezember 2 Personen,
sowie Unterbringung ausschließlich im Kujwana Camp (keine Mindestaufenthaltsdauer) - Campwechsel nur ab 4 Personen & mind. 7 Nächten Aufenthalt möglich
= Genügend freie Plätze
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
|
KarteIhr Ansprechpartner
Wir beraten Sie gerne!
Patricia Haller & Alexa Kern Telefon: +49 (0) 7121 - 145 38 10 E-Mail: info@pferdesafari.de Unsere Termine = Anfragen
= Buchen
Downloads |