

Ostafrika: Tansania
Kilimanjaro Animal C.R.E.W. & Makoa Farm
15 Tage ab
1600 €
Übersicht
Ablaufplan
Pferd & Sattel
Kost & Logis
Informationen
Termine & Preise
Kilimanjaro Animal C.R.E.W. & Makoa FarmDieses Projekt bei einer Tierklinik & Auffangstation bietet die Gelegenheit, Erfahrung im Umgang und in der Pflege von verschiedenen Tierarten zu zu sammeln. Selten vergeht eine Woche, in der nicht ein neuer Patient gebracht wird.
Auf der Makoa-Farm am südlichen Hang des Mt. Kilimanjaro, bietet sich dir die einzigartige Möglichkeit, hinter die Kulissen des Lebens in Afrika zu blicken. Auf der Makoa-Farm befindet sich eine Tierauffangstation und Wildtier-Krankenhaus, in welchem deine tatkräftige Unterstützung benötigt wird! Normalen Touristen bleibt oftmals nur die schöne Landschaft, die Tiere und das schöne Hotel in Erinnerung. Wir wollen dir die Möglichkeit bieten, mitzumachen und dabei einen einzigartigen Aufenthalt in Afrika zu erleben.
Kurz & KnappGesundheitshinweise
Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Regeln und Informationen des Auswärtigen Amtes zu Covid-19 in Tansania.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
Leistungen
Kilimanjaro Animal C.R.E.W. & Makoa Farm ist ein Projekt ohne reiten.
Unterkunft
Unterbringung im Zweibett/Mehrbett-Zimmer oder -zelt auf der Makoa Farm. Je nach Verfügbarkeit wird dies im Haupthaus oder im Gästehaus sein. Das Badezimmer wird mit anderen Volontären geteilt. Bettzeug und Handtücher werden bereitgestellt. Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit Volontären, Mitarbeiten und Gästen auf der Farm eingenommen. Es kann sein, dass du auch einmal beim Zubereiten der Mahlzeiten helfen musst. Stromausfälle, Wasserknappheit und andere Versorgungsengpässe gehören unter Umständen zum Alltag auf der Farm. Diese werden so schnell wie möglich beseitigt, eine gewisse Flexibilität und Resilienz der Volontäre ist jedoch vorausgesetzt. Die Mobilfunk und Internetverbindung auf der Farm, besonders mit ausländischen Telefonen, kann unzuverlässig sein. Daher wird empfohlen, vor Ort eine lokale Simkarte zu kaufen. Die Farm beherbergt Wild-, Nutztier- und Haustierarten, eine Tierarztpraxis und Refugium für verletzte und verwaiste Wildtiere, weiterhin unzählige Haustierarten wie Pferde, Rinder, Schweine und verschiedenes Klein- und Federvieh.
Im Laufe der vergangenen 10 Jahre haben wir neben den „normalen“ Haustieren hier eine Vielzahl an heimischen Tierarten behandelt, versorgt und aufgezogen. Die Gründe, diese Tiere aufzunehmen, waren vielfältig: Einige waren vernachlässigt und aus schlechten Haltungsbedingungen, andere wurden verletzt gefunden und zu uns gebracht.
Auf der Makoa-Farm waren bereits die verschiedensten Tierarten unter unserer Obhut: Elenantilopen, Gnus, Hyänen, Busch- und Warzenschweine, Serval und Ginster-Katzen, Riesengalago (Halbaffe), Seidenäffchen, Grüne und Diadem-Meerkatzen (Affen), Schakale, verschiedene Kleinstböckchen („Mini“-Antilopen), eine Anzahl verschiedener Vögel und mehr. Viele dieser Tiere konnten als geheilt wieder in die Wildnis entlassen oder zumindest in weitläufige Wildparks eingegliedert werden. Wer nicht in völliger Freiheit leben kann, bleibt auf unserer Farm, evtl in entsprechenden Einzäunungen oder Volieren.
Die Mindestdauer für dieses Programm beträgt 2 Wochen. In dieser Zeit hast du Gelegenheit, an den Aktivitäten und Tätigkeiten teilzunehmen, welche unser „Paradies“ ausmachen und es am Laufen halten.
Anforderungen an Volontäre
Welche gesundheitliche Vorsorge ist nötig (Impfungen, Malariavorsorge)?
Die für südliche Länder üblichen Impfungen wie Hepatitis, Polio und Tetanus sind notwendig. Vielleicht noch zusätzlich eine Impfung gegen Tollwut, aber der Impfstoff ist in Deutschland sehr teuer.
Malariaprophylaxe: die beste Malariavorsorge ist immer noch ab den Abendstunden bedeckende Kleidung zu tragen und Spray zu benutzen. Es gibt eigentlich keine Vorsorge, die gleichzeitig sicher UND gut verträglich ist, deshalb nehmen die meisten der Studenten keine Vorsorge. Eine relativ häufig verwendete, aber sehr unverträgliche Vorsorge kann mit dem Medikament Lariam genommen werden. Eine “sanfte” Prophylaxe ist mit dem Medikament Doxicyklin, 100 mg täglich, gegeben. Es gibt aber auch vor Ort sehr gute Medikamente zur Behandlung, falls sich eine Student oder eine Studentin Malaria einfängt.
Alle Teilnehmer:innen benötigen eine kurzzeitige Mitgliedschaft bei Flying Doctors. Gewichtslimit Das Gewichtslimit liegt bei 95 Kilogramm. Visum
Für das Programm wird ein Visum für Freiwilligenarbeit benötigt (ca. 50$). Dieses ist für max. 60 Tage gültig. Bei der Beantragung steht dir jederzeit dein pferdesafari-Team und das Team der Makoa-Farm zur Seite.
Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
ZusatzleistungenTERMIN
PREIS
PLäTZE
= Genügend freie Plätze
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
|
Karte![]() Ihr Ansprechpartner
Ich berate Sie gerne!
Rebecca Hoch Telefon: +49 (0) 7121 - 145 38 10 E-Mail: info@pferdesafari.de Unsere Termine = Anfragen
= Buchen
Downloads |