Übersicht
Ablaufplan
Pferd & Sattel
Kost & Logis
Informationen
Termine & Preise
Ride&Work KaapsehoopIn der wunderschönen Umgebung Kaapsehoops im Drakensberg Escarpment könnt ihr ein tolles Pferde-Abenteuer erleben. Durch die Nähe des Krüger Nationalparks kommt auch das Safarileben nicht zu kurz.
In der wunderschönen Umgebung Kaapsehoops im Drakensberg Escarpment, nur 35 Kilometer von Nelspruit entfernt, liegt Kaapsehoop Horse Trails.
Von zwei Wochen an bis hin zu 2 Monaten könnt ihr an diesem Ride&Work-Programm teilnehmen und euer persönliches afrikanisches Abenteuer erleben! Unsere Kundin Jana hat 2017 an diesem Ride&Work teilgenommen! Hier geht´s zum Reiseblog! Kurz & KnappGesundheitshinweise
Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Regeln und Informationen des Auswärtigen Amtes zu Covid-19 in Südafrika.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
Leistungen
Pferde
Die Pferde sind gut trainierte Kreuzungen aus Shire Horses und Vollblütern, sogenannte Cross-Bred Pferde. Es ist üblich in Südafrika, solche schweren Pferde mit Vollblütern zu kreuzen, da diese „Mischlinge“ die Vorteile beider Rassen vereinen und sich somit als Trailpferd hervorragend eignen. Zudem besitzt die Kaapsehoop Farm eine kleine Araberzucht. Sie besitzen einen Hengst und sechs Stuten. Sattel Geritten werden die Pferde mit Englisch- oder Trail-Sattel.
Unterkunft und Mahlzeiten
Es werden immer max. 3 Volontäre zur selben Zeit aufgenommen. Die Volontäre teilen sich eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern. Dusche und Toilette, sowie eine Kleinküche sind vorhanden. Die Mahlzeiten müssen selbst zubereitet werden. Zum einkaufen gibt es ein wöchentliches Budget und einmal pro Woche gibt es die Möglichkeit in die Stadt zu fahren. Das Leitungswasser bei Kaapsehoop kann getrunken werden. Wäsche kann vor Ort gemacht werden. Es gibt vor Ort kein W-Lan und keinen Fernseher. Mobile Daten können vor Ort gekauft werden.
Anforderungen an die Volontäre
Ihr solltet mindestens 18 Jahre, jedoch nicht älter als 55 Jahre alt sein. Ebenso solltet ihr körperlich fit sein und auf Grund des Wohlergehens der Pferde nicht mehr als 70 Kilogramm wiegen.
Zudem solltet ihr teamfähig sein und bereit sein, bei allen anfallenden Arbeiten mit anzupacken.
Als Volontäre müsst ihr hier gute und langjährige Reiterfahrung mitbringen. Alle anderen grundlegenden Fähigkeiten und Verantwortungen für das Programm werden euch während eures Aufenthaltes beigebracht.
Außerdem wird ein grundlegendes Level an Englisch vorausgesetzt sowie eine gewisse Selbständigkeit. Folgende Aktivitäten können euch während eures Aufenthaltes bei Kaapsehoop Horse Trails erwarten
Aufgaben und Verantwortungen der Volontäre
Erwartungen an die Volontäre
Während Ritte durchgeführt werden
Während des Rittes mit Gästen
Eine Einreise nach Südafrika ist für deutsche Staatsbürger mit einem gültigen Reisepass bis zu 90 Tage mit dem „visitor's visa“ möglich. Dieses wird Ihnen an der Grenze/am Flughafen ausgestellt. Ihre Reisedokumente müssen maschinenlesbar (Ausnahme gilt für bei Verlust/Diebstahl ausgestellte Ersatzdokumente) sowie mindestens 30 Tage über die Reise hinaus gültig sein und müssen auch bei Ausreise noch über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen. Des Weiteren sollten Sie über ein gültiges Rückflugticket verfügen. Südafrika hat ein neues Online-Einwanderungsformular eingeführt. Jeder Reisende kann das Einwanderungsformular über den unten stehenden Online-Link ausfüllen. Dabei handelt es sich um ein neues System, das eingeführt wurde, um die Einwanderung an den internationalen Flughäfen zu beschleunigen. Das Formular kann 2 Tagen vor Ankunft/Abreise ausgefüllt und eingereicht werden. Die Bestätigungsmail sollten Sie in ausgedruckter Form oder digital auf dem Smartphone bei Einreise dabei haben. Dies wird im System protokolliert und angezeigt, wenn ihre Pässe beim Zoll und der Einwanderungsbehörde gescannt werden. Link: https://tools.sars.gov.za/sarsonlinequery/traveller Hinweise für die Einreise von Minderjährigen Laut Auswärtigem Amt benötigen minderjährige deutsche Staatsangehörige, die mit mindestens einem Elternteil zusammen reisen, seit November 2019 nur noch einen gültigen Reisepass. Das Mitführen einer Geburtsurkunde sowie einer Zustimmungserklärung des anderen Elternteils, falls nicht beide sorgeberechtigte Elternteile mitreisen, ist aber weiterhin empfehlenswert, um Schwierigkeiten bei der Ein- und Ausreise zu vermeiden. Reist ein Minderjähriger ohne Begleitung eines Elternteils, sind neben dem gültigen Pass folgende Unterlagen mitzuführen: Internationale Geburtsurkunde (oder eine Geburtsurkunde mit englischer Übersetzung), Zustimmungserklärung der Eltern in englischer Sprache, z.B. mittels Muster „Parental consent letter“, Passkopien der Eltern/Sorgeberechtigten, bei Alleinsorge Gerichtsbeschluss über das alleinige Sorgerecht oder Sterbeurkunde des anderen Elternteils jeweils mit Übersetzung in die englische Sprache, Kontaktdetails der Eltern/Sorgeberechtigten, Bestätigungsschreiben in englischer Sprache und Kontaktdaten sowie Passkopie der Person, zu welcher der Minderjährige reisen soll. Es wird dringend empfohlen, beglaubigte englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungen vorzulegen. Fragen in diesem Zusammenhang können nur das Department of Home Affairs (www.dha.gov.za) bzw. die südafrikanischen Vertretungen in Deutschland verbindlich beantworten. Gesundheit Für die direkte Einreise aus Deutschland sind laut Auswärtigem Amt keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass sich die Standardimpfungen, insbesondere Tetanus, gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden laut Auswärtigem Amt Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen (z.B. Selbstfahrer unter Campingbedingungen, Kontakt zu Wildtieren oder Projektarbeit im Tierschutz). Sicherheit und Versicherung Eine ausreichende Auslandskrankenversicherung, welche auch das Reiten und den Krankenrücktransport abdeckt, ist für diese Reise unerlässlich. Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Zusatzleistungen
TERMIN
PREIS
PLäTZE
= Genügend freie Plätze
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
|
KarteIhr Ansprechpartner
Wir beraten Sie gerne!
Patricia Haller & Alexa Kern Telefon: +49 (0) 7121 - 145 38 10 E-Mail: info@pferdesafari.de Unsere Termine |