

Masai Mara mit DeloraineDas ist das volle Paket: 8 Nächte reiten in der Masai Mara mit einem mobilen Zelt-Camp und anschließend 2 Nächte den Luxus des Deloraine Hauses genießen. Mit über 60 Pferden stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen: Polo, Cross Country, Springen oder Ausritte über den wunderschönen Londiani Berg.
Offbeat Safaris
Es braucht Jahre der Erfahrung, um ein Safari-Unternehmen aufzubauen, das zu Recht von sich behaupten kann, Menschen in die wahre Wildnis Afrikas zu führen, während die luxuriösen Standards einer traditionellen Safari aufrecht erhalten werden. Nach 30 Jahren in diesem Geschäft ist Offbeat Safaris stolz darauf, genau das erreicht zu haben. Nach wie vor bieten wir unseren Gästen ein Safari-Erlebnis, das auf drei Prinzipien aufbaut: charismatische Guides, Leidenschaft und Respekt für die Natur und das Wild Afrikas sowie hohe Standards in Komfort und Service.
Offbeat Safaris organisiert nicht nur die aufregendsten Reitsafaris, sondern verfügt auch über exklusive Camps und Lodges in der Masai Mara, im Meru Nationalpark, im Great Rift Valley und in der Laikipia Region im Norden Kenias. Unser Team arrangiert Safaris zu all diesen Destinationen, durch die spektakuläre Landschaft Kenias und an die Küste des Indischen Ozeans.
Kenias Landschaft, Wild und Kultur bleiben faszinierend für Menschen, die dieses außergewöhnliche Land besuchen. Reisen Sie mit Offbeat Safaris und Sie werden immer wieder nach Kenia zurückkehren wollen.
Weitere Safaris von Offbeat Safaris: Masai Mara Laikipia & Mount Kenya Kurz & Knapp
Gesundheitshinweise
Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Regeln und Informationen des Auswärtigen Amtes zu Covid-19 in Kenia.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
![]()
© pferdesafari.de GmbH
Leistungen
Pferde
Die Pferde sind im Deloraine House beheimatet und werden vor Safaribeginn rechtzeitig zum Startpunkt gebracht. Alle Pferde Vollblüter und Vollblut-Mischungen mit großer Ausdauer. Viele sind aus eigener Zucht von Offbeats besten Stuten. Alle sind gut ausgebildet, einige werden auch im Polosport eingesetzt. Sie sind fein zu reitern, mutig und haben eine ausgezeichneter Kondition. Sie werden von den Pferden begeistert sein. Für Ihre Reitsafari wird versucht, das für Sie am besten passende Pferd zu finden. Sättel und Trensen Verschiedene Satteltypen wie zum Beispiel englische Leder- und Wintec-Vielseitigkeits-Sättel, einige australische Stocksättel sind auf Anfrage verfügbar, Sattelsitzkissen sind ebenfalls vorhanden. Es werden hauptsächlich Wassertrensen benutzt.
Unterkunft
Unsere mobilen Camps bestehen aus einem Speisezelt für die Mahlzeiten und geräumigen 2,7 x 3 Meter großen Schlafzelten mit den Campingbetten, inklusive Matratzen, Laken und Bettwäsche. Handtücher, Seife und Taschenlampen sind auch verfügbar. Außerdem befindet sich eine Solarlampe innerhalb und in der Nacht eine Sturmlampe außerhalb jeden Zeltes. Zudem verfügen alle Zelte über ein Plumpsklo und eine heiße Safari Eimer-Dusche ist jederzeit möglich. Während dieser Safari nutzen wir folgende Camps: ● Mara River Hippo Camp, Mara North Conservancy ● Soit Olololo Escarpment Camp, Siria Escarpment ● Olare Orok Camp, Mara North Conservancy ● Olare Lamun Camp, Ol Kinyei & Naibosho Conservancies Mahlzeiten & Getränke Das Essen wird immer frisch zubereitet. Wir servieren ein typisch englisches Frühstück, leichte Mittagessen und zum Abendessen gibt es täglich ein 3-Gänge Menü. Häufig gibt es Picknicks und wir essen unter freien Himmel, wenn es das Wetter erlaubt. Wir führen während der gesamten Reise Eiswürfel mit uns und sind für die gesamte Zeit in der Lage, uns selbst zu versorgen, So wird zum Beispiel auch täglich frisches Brot über dem Feuer gebacken. Alle Hausweine, Bier und Spirituosen (außer Champagne) sind inkludiert. Sollten Sie speziellen Diäten benötigen oder sonstige Wünsche bezüglich des Essens haben, lassen Sie es uns bitte rechtzeitig im Voraus wissen, sodass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten darauf Rücksicht nehmen können. Logistik Für den Reiturlaub mit Offbeat Safaris in Kenia stehen Lastwagen und Land Rover für eine Reitgruppe bis maximal 12 Reitern zur Verfügung. Ein Begleitteam von sagenhaften 16 Personen ist für die mobilen Zelt-Camps verantwortlich, bereitet die Mahlzeiten vor und kümmert sich um die Pferde. Deloraine House
Die Deloraine Farm ist das Zuhause der Offbeat Gründer Tristan und Cindy Voorspuy und es erzählt vieles aus der faszinierenden kenianischen Geschichte. Auch einige britische Royals einschließlich der „Queen Mum“, waren schon auf Deloraine. 1920 von Lord Francis Scott erbaut und inmitten von knapp 1.500 Hektar Farmland, ist Deloraine eines der schönsten Beispiele kolonialer Architektur in Kenia. Ihre Zeit auf Deloraine wird Sie in den eleganten Lebensstil einer vergangenen Ära zurück versetzen.
Deloraine liegt am westlichen Rand des Great Rift Valley(Großer Afrikanischer Grabenbruch) an den niederen Hängen des Londiani Berges. Die Farm ist nicht weit vom Lake Nakuru National Park entfernt (ca. 45 Minuten Fahrtzeit), der für seine Flamingos und Nashörner berühmt sind. Auch der Lake Bogoria, ein weiterer schönen Park mit seinen Flamingos und großen Gnu-Herden, ist gut zu erreichen.
Alle Gäste werden von Tristan und Lucinda Voorspuy in der familiären Atmosphäre von Deloraine herzlich willkommen geheißen. Im oberen Stockwerk befinden sich drei Doppelzimmer mit eigenen Badezimmern und zwei weitere Räume, zum Beispiel für eine Familie, die sich ein Badezimmer teilen. Drei weitere Doppelzimmer mit privaten Badezimmern befinden sich im Nebenhaus.
Im Erdgeschoss von Deloraine sind der große Salon und das Esszimmer. Außerdem gibt es eine Veranda, von der man eine wunderschöne Aussicht auf die tropischen Gärten hat. Die Mahlzeiten werden im Kreise der Familie im Esszimmer serviert.
Zu Deloraine gehören außer den Wohnhäusern und den herrlichen Gärten auch die Ställe von Offbeat Safaris mit etwa 80 Pferden, ein Geländeparcours mit festen Hindernissen, ein Polo-Feld, der Krocket Rasen, ein Tennisplatz und selbstverständlich ein Swimming Pool.
Größe der Reitgruppe
Mindestens 5, maximal 12 Gäste pro Ritt. Kleinere Gruppen gegen Preisaufschlag auf Anfrage. Länge der Ritte Insgesamt wird eine Strecke von rund 250 km zurückgelegt. Täglich sitzen Sie zwischen 4 bis 7 Stunden im Sattel und legen 40+ km zurück. Bei den Ganztagesritten wird das Picknick Mittagessen in den Satteltaschen transportiert, rund 1½ bis 2 Stunden Mittagspause. Auf sehr rauhem Terrain steigen wir manchmal ab und führen die Pferde ein Stück. Gewicht Das Maximalgewicht liegt ausnahmslos bei 95 kg, da die Pferde aufgrund ihrer Größe nicht mehr Gewicht tragen können. Reiterliche Anforderungen Diese Safari ist nur für erfahrene Geländereiter geeignet. Unsere Gäste müssen sich in allen Gangarten, auch im schnellen Galopp, wohlfühlen und in der Lage sein, schnell, ruhig und sicher zu reagieren, da in einem Gebiet mit sehr viel Großwild geritten wird. Sie sollten über einen unabhängigen Sitz verfügen Sie sollten fit genug sein, um täglich zwischen 4 bis 7 Stunden im Sattel zu sitzen. Manchmal müssen die Reiter im unwegsamen Gelände vom Pferd steigen und ein Stück zu Fuß weitergehen. Helmpflicht Wir raten Ihnen dringend zum Tragen Ihres eigenen, gut sitzenden Reithelms. Vor Ort sind keine Helme oder Chaps verfügbar. Reiten ohne Helm erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Gelände/Landschaft/Tiere Die Massai Mara entspricht den Vorstellungen, die die meisten Menschen vom östlichen Afrika haben. Die Savannen-Landschaft mit sanft geschwungenen Hügeln wird durchzogen von den dunkelgrünen Adern der Wälder entlang der Ufer der Flüsse Mara und Talek. Diese unberührte Natur ist ein Ausläufer des Ökosystems der Serengeti (Tansania) und wird von vielen als Kenias schönstes Tierschutzgebiet bezeichnet, in dem immer noch eine riesige Anzahl an Wildtieren gesehen werden kann. Löwen, Leoparden, Geparden, Elefanten, Nilpferde, Krokodile, Antilopen und Gazellen sind einige der vielen Tierarten, die dort gefunden werden können. Die jährliche Wanderung von bis zu einer Million Gnus ist besonders außergewöhnlich und wird als eines der größten Naturspektakel der Welt bezeichnet. Selbstverständlich sind hier sowohl die Wildtier-, als auch die Vogelbeobachtungen sagenhaft. Die Mara ist auch die Heimat der farbenfrohen und schönen Massai, die mit ihren Vieherden zum Bild dieser Gegend gehören. Die meisten Ritte entlang der Massai Mara und über die nördlichen Farmen finden auf offenen Ebenen (auf dem sogenannten Black Cotton Soil/ Thierse-Boden) statt, die mit typisch afrikanischem Akazien-Busch durchsetzt sind. Die Ebenen sind mit kurzem Gras bewachsen und ideal zum Reiten. Zwar muss man auf Löcher im Boden aufpassen, aber es kann dennoch auf den offenen Ebenen auch schnell galoppiert werden. Kinder und Nichtreiter Bei uns sind Jugendliche ab 14 Jahren auf allen angebotenen Safaris herzlich willkommen, wenn sie die nötigen reiterlichen Kenntnisse mitbringen und bereit sind, die Reise mit fremden Erwachsenen zu verbringen. Jugendliche in einem Alter von 14 bis 17Jahren zahlen 7 5% des Erwachsenenpreises für reguläre Safaris. Bei der Teilnahme an individuellen Safaris, die auf Ihre Wünsche hin zugeschnitten und erstellt wurden, können wir leider keinen Rabatt gewähren. Nichtreiter sind ebenfalls willkommen, wenn sie ihren Partner oder ihre Freunde, die Reiter sind, begleiten möchten. Wir organisieren für die Nichtreiter ein Programm mit dem Fahrzeug und treffen die Reiter dann zum Essen, den Picknicks oder den Sundowner. Während die anderen reiten, können Sie beispielsweise Wildbeobachtungen mit dem Jeep oder Wanderungen durch den Busch unternehmen, so dass auch die Nichtreiter zum einen ein interessantes Programm erleben, zum anderen aber auch Teil der gesamten Gruppe sind. Wildbeobachtungen mit dem Jeep werden auch für die Reiter immer wieder angeboten, wenn diese mal eine Pause vom Reiten machen möchten. Weitere Aktivitäten Pirschfahrten, Nachtfahrten und Busch-Wanderungen werden immer wieder unternommen, so dass es genügend Abwechslung gibt. An-/Abreise Es gibt einige tägliche Verbindungen von Europa nach Nairobi, die Flugzeit von Frankfurt nach Nairobi beträgt ca. 11 Stunden. Fragen Sie das Team von pferdesafari. Gerne organisieren wir auch Ihren Weiterflug von Nairobi Wilson zum Massai Mara Flugfeld (Flugdauer rund 1 Stunde). Für Safaris, die am River Camp beginnen, fliegen Sie zum Mara North Airstrip und werden in rund 30 Minuten Fahrt zum Camp gebracht. Für Safaris, die im Olare Lamun Camp beginnen, fliegen Sie zum Naibosho Ol Seki Airstrip und haben ebenfalls eine 30 minütige Transferzeit bis zum Camp. Visum/Einreisebestimmungen Für die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ein gültiger Reisepass erforderlich. Dieser muss im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über das Aufenthaltsende hinaus gültig sein. Die Vorlage eines Rück- oder Weiterreisetickets ist notwendig. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Kinder unter 16 Jahren sind ausgenommen, sofern sie in Begleitung ihrer Eltern reisen. In anderen Fällen erhalten Kinder unter 16 Jahren ihr Visum kostenfrei. Visa können ab dem 1. Januar 2021 nur noch über das elektronische Visasystem beantragt werden (http://evisa.go.ke/evisa.html). Weitere Informationen und eine Anleitung zur Beantragung des Visums sind beim Department of Immigration und bei der Botschaft der Republik Kenia erhältlich. Die kenianischen Behörden raten dringend von der Nutzung anderer online-Anbieter mit zum Teil betrügerischen Absichten ab. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit ein East African Visa, gültig zur mehrfachen Einreise für die Länder Kenia, Uganda und Ruanda zu beantragen. Die Kosten betragen 100,- US-$. Ob dieses Visum am Flughafen bzw. den Landesgrenzen oder nur online erteilt wird, sollte vor Beginn der Reise bei der kenianischen Botschaft erfragt werden. Wenn Sie eine Weiterreise in eines der Nachbarländer mit anschließender Wiedereinreise nach Kenia planen ist, sollten Sie ein „multi-entry“-Visum beantragen. Hinweise für die Einreise von Minderjährigen Es sind laut Auswärtigem Amt keine besonderen Bestimmungen für die Einreise von Minderjährigen bekannt. Beachten Sie ggf. die Hinweise des Auswärtigen Amtes für eine Einverständniserklärung für Minderjährige (Auswärtiges Amt - Einverständniserklärung für Minderjährige). Ansonsten beachten Sie bitte die Ausführungen oben unter "Visum/Einreisebestimmungen). Gesundheit Laut Auswärtigem Amt wird eine gültige Gelbfieberimpfung für alle Reisenden älter als 1 Jahr bei Einreise aus einem Gelbfieberendemiegebiet gefordert. Bei Einreise aus Deutschland oder einer Transitzeit von weniger als 12 Stunden im Flughafen eines Gelbfieberendemiegebiets ist der Impfnachweis nicht zwingend vorgeschrieben, wird jedoch für Reisen im Land für alle Personen ≥ 9 Monaten empfohlen. Achten Sie außerdem darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A und Polio, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen. Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner für eine individuelle Beratung, auch im Hinblick auf eine Malaria Prophylaxe. Im ganzen Land besteht unter 2.500 m Höhe ein hohes Malaria-Risiko (P.falciparum mehr als 99 %). Aufgrund der starken Nebenwirkungen rät Offbeat Safaris von Lariam ab. Ein Erste-Hilfe-Set steht jeder Zeit, sowohl im Camp als auch bei den Ritten, zur Verfügung. Wir haben stets Funkkontakt mit den Flying Doctors. Sicherheit und Versicherung Eine ausreichende Auslandskrankenversicherung, welche auch das Reiten und den Krankenrücktransport abdeckt, ist für diese Reise unerlässlich. Es wird dringend empfohlen, nur mit Reithelm zu reiten. Falls Sie ohne Helm reiten, geschieht dies ausdrücklich auf Ihr eigenes Risiko. Bitte prüfen Sie daher auch ob Ihre Auslandskrankenversicherung das Reiten ohne Helm abdeckt. Vor Safaribeginn ist eine generelle Haftungsfreistellungserklärung zu unterzeichnen. Für jeden Gast ist eine 30-tägige Mitgliedschaft bei den Flying Doctors (https://flydoc.org/air-ambulance-services/) im Reisepreis enthalten. Diese schließt einen Notfalltransport von der Massai Mara nach Nairobi und ins Krankenhaus in Nairobi ein. Die weitere Behandlung ist von Ihrer Auslandskrankenversicherung abzudecken. Offbeat Safaris hat ein Haftpflichtversicherung und trifft jede angemessene Risikovorsorge. Dennoch wird neben der erforderlichen Auslandskrankenversicherung der Abschluss eines Reisekomplettschutzes empfohlen, der auch eine Reiserücktritt-/-abbruch, eine Reisegepäck- und eine Reisehaftpflichtversicherung umfasst. Dabei müssen auch extreme Aktivitäten und Sportrisiken (Reiten, Safaritouren mit dem Jeep, Campen, Wanderungen im Busch) abgedeckt sein. Das Team von pferdesafari berät Sie gerne. Überall, wo unsere Safaris stattfinden, ist das Wild reichlich und wir reiten, wo es eine Menge (potentiell) gefährliches Großwild gibt. Deshalb sind alle unsere Guides professionell ausgebildet und kennen die Verhaltensweisen der Tiere sehr gut. In jeder Situation sollten Sie deshalb unbedingt den Anweisungen Ihres Guides Folge leisten. Ihr Guide hat für den Notfall zu jeder Zeit ein Satteliten- und ein Mobiltelefon dabei. Klima Es gibt weder Sommer noch Winter, da Kenia so nahe am Äquator liegt. Es gibt zwei Regenzeiten: die kleine Regenzeit von November bis Anfang Dezember und die große Regenzeit von Ende März bis Mai. Die heißesten Monate sind Februar und März sowie September und Oktober, das Wetter hält sich jedoch nicht immer an diese Regeln. Wir reiten auf einer Höhe von etwa 1.680 Metern, was uns ein angenehm warmes Klima und recht wenige Moskitos beschert. Die Tagestemperaturen liegen bei bis zu 28° C und in den Nächten kühlt es auf bis zu 11° C ab. Die beste Reisezeit für die Massai Mara ist die Trockenzeit im Januar und Februar und von Juli bis September. Zwischen August und Oktober hat man gute Chancen, die große Migration der Gnus und Zebras von der Serengeti zu sehen. Allerdings sieht man diese Tierarten auch während des restlichen Jahres in großer Zahl.. Kleidung und Anderes Wäsche kann außer an den Tagen, an denen das Camp gewechselt wird, im Camp mit der Hand gewaschen und in der Sonne getrocknet werden, so dass Sie Ihr Gepäck auf ein Minimum beschränken können. Weibliche Gäste werden aus kulturellen Gründen gebeten, Ihre Unterwäsche selbst mit der Hand zu waschen, Waschpulver ist vor Ort vorhanden. Bei Charter Flügen innerhalb Kenias gilt ein Gewichtslimit von 15 kg. Bitte verwenden Sie keinen Hartschalenkoffer, sondern eine weiche Reisetasche. Wir empfehlen Ihnen, folgendes mitzubringen: Sonnenbrille, Kamera und Ladegerät, Fernglas, Hygieneartikel, Sonnencreme, Mückenspray, Medikamente/Malaria Tabletten, Taschenmesser (nicht im Handgepäck mitführen!), Taschenlampe, Notfall Equipment im Handgepäck (Telefonnummern, Medikamente, etc.). Bei der Kleidung werden mehrere Lagen empfohlen, da das Wetter und die Temperaturen wechselhaft sein können: lange Baumwollshirts, lange Shirts für den Abend, T-Shirts, leichte Hosen, Rock/Hose für den Abend, kurze Hosen, warmer Pullover/Strickjacke, leichte, wasserdichte Jacke, Reithelm, Reitschuhe und Chaps, Reithosen, bequeme Wander-/Turnschuhe, Rafting Schuhe/Flip-Flops, Sonnenhut/Cap, Badesachen, Unterwäsche, Socken, ggf. Urlaubslektüre. Vor Ort gestellt werden: gesamte Bettwäsche und Handtücher; Seife/Duschgel, Shampoo, Conditioner; Erste Hilfe Set; 1 Liter Aluminium Wasserflasche zum Wiederauffüllen (passt in die Satteltasche). Bitte beachten Sie, dass Reithelme oder Chaps vor Ort nicht zur Verfügung gestellt werden können. Seit dem 1. September 2017 sind in Kenia Plastiktüten verboten. Das gilt auch für die Einreise, es dürfen keine Plastiktüten im Hand- oder Aufgabegepäck mit ins Land gebracht werden! Zahlungsmittel Landeswährung ist der Kenya-Shilling (KES). Bargeld kann an Geldautomaten mit Kreditkarten und Bankkarten europäischer Banken, abhängig von den Sicherheitsvorkehrungen der jeweiligen Bank, bis maximal 40.000,- KES abgehoben werden. Es ist hilfreich, einen kleineren Betrag in Ein-Dollar-Noten griffbereit mitzuführen, um erste Kosten, z. B. für ein Taxi, bestreiten zu können. Wir empfehlen unseren Gästen, bei ihrer Ankunft 100 USD in kenianische Schilling umzutauschen und 30 USD davon in kleinen Scheinen (KSH 100, 200 und 500 Noten). Es gibt keine Möglichkeiten, außerhalb Nairobis Geld zu wechseln und auf dem Weg verkaufen Massai einige nette Souvenirs. Trinkgelder sind ein Geschenk, das von Herzen kommen sollte und wir empfehlen unseren Gästen, ihrer Zufriedenheit entsprechend Trinkgeld zu geben. Es gibt also keine festen Regeln, aber Ihr Guide wird Ihnen gerne weiterhelfen, was die angemessene Größenordnung angeht. Ihr Guide wird das Trinkgeld auch gerne entgegen nehmen und es dann gleichmäßig unter dem Personal verteilen. Offbeat Safaris bietet eine kleine Auswahl an T-Shirts and Caps sowie einige Gegenstände der ansässigen Massai zum Kauf an. Diese können nur in bar (sowohl USD als auch KES) erworben werden, kleine Spenden an die Massai werden außerdem empfohlen. In Nairobi akzeptieren die meisten Geschäfte die gängigen Kreditkarten. Fotografieren/WLAN/Strom Offbeat Horse Safaris behält sich das Recht vor, Fotos, die auf Safari gemacht werden, für eigene Werbezwecke zu verwenden. Bitte geben Sie beim Fotografieren von Stammesangehörigen Acht und klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Guide ab. Für Ihre Kamera sollten Sie einen 12 Volt-Adapter für Zigarettenanzünder im Lkw mitbringen, um Ihre Batterien aufzuladen, da es im Camp keine Generatoren und daher keinen Strom gibt. In den Safarifahrzeugen gibt es eine begrenzte USB Auflademöglichkeit. Wir empfehlen Ihnen eine vollgeladene Powerbank mitzubringen. Während der Safari ist kein Wifi verfügbar. Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Zusatzleistungen
TERMIN
PREIS
PLäTZE
= Genügend freie Plätze
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
|
Karte![]() Ihr Ansprechpartner
Ich berate Sie gerne!
Rebecca Hoch Telefon: +49 (0) 7121 - 145 38 10 E-Mail: info@pferdesafari.de Unsere Termine = Anfragen
= Buchen
Downloads |